Die städtebauliche Entwicklung Dresdens im 19. Jahrhundert

Von der Entfestigung bis zur Gründerzeit

Hausarbeit im Rahmen der Magisterprüfung am Fachbereich Geschichtswissenschaften
der Freien Universität Berlin abgegeben von Thomas Kantschew am 19.01.1996
zum Deckblatt der Arbeit (Gutachten der Professoren, derzeitige Adresse etc.)

Gliederung

1. Einleitung
2. Dresden als Residenzstadt
3. Erste Phase der Stadtentwicklung am Beginn des 19. Jahrhunderts
3.1 Entfestigung der Stadt
Erste Phase 1809 (Hauptmann Plan)
3.2 Bebauung und Anlegung von Gärten auf dem freigewordenen Festungsgelände
3.2.1 Fortsetzung des Festungsabrisses 1817 (Thormeyer-Plan)
Der Ring
Die Neustadt
Das neue Stadtbaukonzept: offene Bebauungsweise
Verkehr
Organisation
3.2.2 Vergleiche mit anderen deutschen Städten
3.2.3 Bedeutung des Abbruchs für die weitere Gestaltung der Stadt
4. Zweite Phase der Stadtentwicklung bis zur Mitte des Jahrhunderts
4.1 Auswirkungen der Allgemeinen Bauordnung von 1827
4.2 Die Staatsreform in Sachsen 1830/31 und ihre Bedeutung für die Stadtentwicklung
4.2.1 Bürgerliche Reformen die allgemeine Stadtverwaltung betreffend
4.2.2 Städtische Baupolizei 1831
Die Bauverwaltung und ihr Einfluß auf die Stadtgestaltung
Infrastrukturelle Regelungen der Baupolizei
Bestimmungen der Hygiene
Gestalterische Forderungen
4.3 Das städtebauliche Wirken Gottfried Sempers
(Forumplan, Theaterplatz, Villenstil)
4.4 Weiteres Wachstum der Stadt
4.4.1 Die Verdichtung der Vorstädte und deren Eingemeindung zur Stadt Dresden
4.4.2 Stadterweiterungen bis 1850
Englisches Viertel
Offene und geschlossene Bauweise um die Jahrundertmitte
4.5 Die Herausbildung des Dresdner Eisenbahnnetzes und die Auswirkungen auf das Wachstum der Stadt
4.5.1 Führung der Bahnlinien
4.5.2 Lage der Bahnhöfe
4.5.3 Bahnübergänge
4.5.4 Bahnbrücke über die Elbe
5. Dritte Phase der Stadtentwicklung bis zum Beginn der 70er Jahre des 19. Jahrhunderts
5.1 Der Generalbebauungsplan von 1858 bis 1862
Zonung
Straßenverkehr
Bedeutung des Generalbauplanes
5.2 Die Industrialisierung Dresdens und ihre Regulierung durch städtische Gremien und staatliche Oberbehörde
5.2.1 Die Entwicklung Dresdens zum Industriestandort
5.2.2 Städtebauliche Lenkung der Industrieansiedlung durch Rat und Oberbehörde
- Leipziger Straße
- Blumen Straße
- Wilsdruffer Vorstadt
5.3 Gestaltung der städtischen Grünzonen anhand von Beispielen
5.3.1 Anlage von Stadtparks (Bürgerwiese)
5.3.2 Elbwiesen/Elbuferkorrektur
5.4 Stadterweiterungen im dritten Viertel des 19.Jahrhunderts
5.4.1 Preußisches Viertel und Loschwitz
5.4.2 Schweizer Viertel
5.4.3 Übergang zur geschlossenen Bauweise: Südvorstadt
6. Zusammenfassung
Quellen- und Literaturverzeichnis
Linkliste zu verwandten Themen